Mittwoch, 1. Februar 2012
Was bedeutet Nachhaltigkeit?
Nachhaltigkeit ist ein schönes Wort, aber was bedeutet es überhaupt? Gemeinhin wird nachhaltiges Handeln so verstanden, dass es die Ressourcen in der Gegenwart nur so weit verbraucht, dass diese sich regenerieren können und späteren Generationen somit dieselben Ressourcen zur Verfügung stehen.

Um zu beurteilen, ob ein Reiseprogramm nachhaltig ist oder ein Hotel nachhaltig geführt wird, muss man freilich einen Schritt weiter gehen. Hier spielen eine Vielzahl von Faktoren hinein.

Die Basis der Beurteilung bilden die drei Säulen der Nachhaltigkeit:

a) zunächst muss ein (touristisches) Produkt ökologisch verträglich sein, d.h. es darf die Umwelt nicht in unangemessener Weise beeinträchtigen. Aus dieser Formulierung ergibt sich bereits, dass keine Tourismusform völlig umweltneutral sein kann. Die Anreise allein, sei sie mit Bahn, Bus, Pkw oder Flugzeug, ist immer umweltschädlich. Daher sollte man sinnvollerweise nicht von "nachhaltig" und "nicht nachhaltig" sprechen, sondern vielmehr von mehr und weniger nachhaltigen Produkten. Beispielsweise ist die Anreise mit der Bahn umweltfreundlicher als zu zweit im Pkw.

b) Eine Reise muss sozio-kulturell und gesellschaftlich verträglich sein. Das bedeutet, die Kultur, Traditionen und Lebensgewohnheiten der einheimischen Bevölkerung sollten durch die Reisenden nicht verdrängt werden. Ebenfalls sollten durch den Tourismus gesellschaftliche Strukturen nicht negativ beeinflusst werden. Hier bedarf es hoher Sensibilität der Reisenden, das Fremde nicht als minderwertig, sondern einfach als anders zu begreifen.

c) Letztendlich spielt der wirtchaftliche Faktor ein große Rolle. Insbesondere bei Reisen in Entwicklungsländer kann ein touristisches Produkt nicht nachhaltig sein, welches die Wirtschaftskraft der lokalen Bevölkerung ausbeutet und diese am Resultat der Wertschöpfung nicht teilhaben lässt. Bei guter Planung kann der Tourismus durchaus zur Regionalentwicklung beitragen. Er bringt der lokalen Bevölkerung Arbeitsplätze, Einkommen und die dringend benötigten Devisen (Fremdwährungen)

... comment